Vorlesezeit in der Bücherei am Dorfbach
Mit der Unterstützung unserer ehrenamtlichen Lesepat:innen sowie der Abteilung Integration laden Frida Frosch und das Büchereiteam einmal monatlich zu Geschichten in zwei Sprachen ein.
Wir freuen uns auf Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung notwendig.
Es wird das Buch “Mama Muh liest” bzw. “Mimmi Lehmä lukee” auf Deutsch und Finnisch vorgelesen. Hiermit können wir eine neue Sprache in unserem Sortiment der fremdsprachigen Bilderbücher präsentieren.
WANN? 28.2. um 16-17 Uhr Freitag
WO? Bücherei am Dorfbach Hard,
Schulweg 3
Wolltest du schon immer Finnisch sprechen? Dann bist du hier richtig; Ullas Finnisch Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
WANN?
Frühjahr 2025
So 23.02. 15.30-17.30
Fr 28.02. 18.00-20.00
Sa 08.03. 9.00-11.00
So 16.03. 15.30-17.30
Sa 29.03. 9.00-11.00
So 06.04. 9.30-11.30
HERBST 2025
So 14.09. 15.30-17.30
So 21.09. 15.30-17.30
Fr 03.10. 15.30-17.30
Fr 17.10. 15.30-17.30
So 09.11. 15.30-17.30
So 23.11. 15.30-17.30
Fr 28.11. 15.30-17.30
WO? Familientreffpunkt Strohdorf, Schulstraße 2, Wolfurt
Kosten: 45,00€ pro Block (Für Mitglieder von ÖFG Vorarlberg 35,00€)
Lilli Paasikivi (Intendantin) ja Jaakko Kortekangas (Künstlerischer Betriebsdirektor) halten einen Meisterkurs für junge Sänger/-innen
Meisterklasse | Bregenzer Festspiele
WO? Festspielhaus Seestudio, Bregenz
WANN? Am 6. März 2025
Eine von den Solisten die Finnin Sonja Herranen
Der Freischütz für Kinder | Bregenzer Festspiele
WO? Festspielhaus Bregenz, grosser Saal
WANN? 30.3.2025
ÖFG Stammtisch findet dreimal im Jahr statt, vorzugsweise wird Finnisch gesprochen, aber jeder Finnland-Interessierte ist natürlich herzlich willkommen!
WANN? 28.3.2025 um 19 Uhr
WO? Meet & Greek in Götzis
Anmeldungen an Johanna oder ÖFG Mail
Mölkky und gemütliches Zusammensein im Programm. Bei Biobauernhof Möcklebur gibt es auch viele Haustiere und einen Spielplatz für die Kinder. Anmeldung wird in der Whatsapp-Gruppe gemacht, wenn du nicht drin bist, melde dich bitte beim Vorstand!
WANN? 28.6.2025 Samstag ab 16 Uhr
WO? Mostschenke Möcklebur in Dornbirn
Dirigent Hannu Lintu (Finnland)
Solisten aus Finnland: Tuomas Pursio (Bariton), Anna Danik (Mezzosopran) und Iris Candelaria (Sopran)
WO? Festspielhaus Bregenz
WANN? 16.7., 20.7., 28.7.
Seit seiner Uraufführung 2004 hat Borrowed Light weltweit über 50.000 Menschen mit seiner hypnotischen Verschmelzung von Bewegung, Musik und Licht in den Bann gezogen. 21 Jahre später feiert der Klassiker der Tero Saarinen Company seine österreichische Erstaufführung.
WANN? 23. und 24. Juli 2025 – 20.00 Uhr
https://bregenzerfestspiele.com/de/musiktheater/borrowed-light
Tero Saarinens neues, immersives und multidisziplinäres Stück Study for Life ist eine Hommage an die Musik von Kaija Saariaho.
Choreographie, Konzept: Tero Saarinen
Musik: Kaija Saariaho
Bühne: Erika Turunen, Fabiana Piccioli, Sander Loonen
Kostüme: Erika Turunen
Licht: Fabiana Piccioli, Sander Loonen
Klangregie, Soundscapes: Tuomas Norvio
Mitarbeit Choreographie: Satu Halttunen, Natasha Lommi
WANN? 30. und 31. Juli 2025 – 20.00 Uhr
https://bregenzerfestspiele.com/de/musiktheater/study-for-life
Im Oktober 1890 reiste Jean Sibelius nach Wien in der Hoffnung, Schüler von Anton Bruckner zu werden. Doch dieser Plan scheiterte: Der von Krankheit gezeichnete Professor stand kurz vor der Pensionierung.
In Wien beschäftigte sich Sibelius auch intensiv mit dem finnischen Nationalepos Kalevala, insbesondere mit der tragischen Geschichte des Kullervo, die Parallelen zum Ödipus-Mythos aufweist: Kullervo verführt unwissentlich seine verschollen geglaubte Schwester.
Sebastian Fagerlund: Drifts für Orchester
Jean Sibelius: Kullervo für Sopran- und Baritonsolo, Männerchor und Orchester,
op. 7
Dirigent: Jukka-Pekka Saraste
Sopran: Marjukka Tepponen
Bariton: Johan Reuter
YL Male Voice Choir, Leitung: Pasi Hyökki
Prager Philharmonischer Chor, Leitung Lukáš Kozubík
27.7.2025
https://bregenzerfestspiele.com/de/konzert/orchesterkonzerte/jukka-pekka-saraste
Der YL Male Voice Choir zählt zu den finnischen Pionieren der Männerchormusik und gilt als einer der besten Männerchöre der Welt. Seit seiner Gründung im Jahr 1883 an der Universität Helsinki als Ylioppilaskunnan Laulajat beeindruckt er national wie international sowohl mit A-cappella- Programmen, als auch mit Aufführungen chorsymphonischer Werke zusammen mit führenden Orchestern und Dirigent:innen. Seit April 2010 ist Pasi Hyökki Chefdirigent von YL.
WANN? 25.7.2025, 18.30 Uhr
https://bregenzerfestspiele.com/de/konzert/chorkonzert/waldeinsamkeit
Die Kantele, ein uraltes finnisch-karelisches Saiteninstrument, gehört zur Familie der griffbrettlosen Kastenzithern. Laut dem finnischen Nationalepos Kalevala wurde die erste Kantele von dem Zaubersänger Väinämöinen aus dem Kiefer eines riesigen Hechts geschaffen. Doch die Kantele ist weit mehr als ein Volksmusikinstrument: In den Händen von Ida Elina verwandelt sich das Nationalinstrument Finnlands in ein vielseitiges Ein-Personen-Orchester.
Ida Elina, Gesang, Kantele
Saxophon, Jukka Perko
WANN? 5.8.2025
https://bregenzerfestspiele.com/de/konzert/kammermusikkonzerte/nordic-cool
Der Walserherbst ist ein Kulturfestival für zeitgenössische Kunst und Kultur im Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg). Seit 2004 verknüpft das Festival im Zweijahresrhythmus Tradition und Zeitkultur und spannt seinen Programmbogen drei Wochen lang über das gesamte Tal. Das nächste Walserherbst Festival findet von 15. August bis 7. September 2025 statt. Am 28.8. findet eine finnische Party statt!
WANN? 28.8.2025
WO? Walsertal
ÖFG Stammtisch findet dreimal im Jahr statt, vorzugsweise wird Finnisch gesprochen, aber jeder Finnland-Interessierte ist natürlich herzlich willkommen!
WANN? 10.10.2025 um 19 Uhr
WO? Bregenz
6.12. ist der Nationalfeiertag von Finnland, der 1917 die Unabhängigkeit bekommen hat. Wir feiern traditionell im Restaurant Dreiländerblick in Dornbirn. Dreigänge-Menü, Anmeldung folgt in der Whatsapp Gruppe oder per Mail.
WANN? Samstag 6.12.2025 ab 18 Uhr
WO? Dreiländerblick, Oberfallenberg, Dornbirn
Wir singen traditionell die schönsten finnischen Weihnachtslieder zusammen in der evangelischen Kirche in Dornbirn. Mit Pfarrerin Ella-Maria Boba aus Wien und Orgelspielerin Stefanie Preisl.
Anschliessend Glögi und gemütliches Beisammensein in dem Gemeindesaal.
WANN? Montag 8.12.2025 um 16 Uhr
WO? Evangelische Kirche, Rosenstrasse 8, Dornbirn